Georges-Louis LECLERC,
Graf von Buffon
(1707-1788)
Essayiste und Naturkundler.
Der Schulkomplex Buffon bei der U-Bahn-Station Pasteur wurde 1889 eröffnet und vereint unter einem Dach :
• Eine Mittelschule mit 700 Schülern.
• Eine gymnasiale Oberstufe mit 1000 Schülern.
• Wissenschaftliche Vorbereitungsklassen (CPGE) mit 200 Studenten.
• Ein Zentrum für berufliche Bildung, das auf einen Fachhochschulabschluss (BTS) und auf einen Bachelor im Immobilienbereich vorbereitet (GRETA).
Die Schüler werden von 160 Lehrkräften, 4 CPE (Erziehern) sowie 50 anderweitigen Fachkräften betreut.
Buffon heute, das ist ein(e)/sind…
COLLEGE (Mittelschule)
Eine Mittelschule mit Fachräumen auf dem modernsten Stand.
In den Physik-, Technologie-, Biologie- und Geologieräumen Anleitung zur selbständigen Durchführung von Experimenten in kleineren Gruppen.
Ideale Voraussetzungen für das Erlernen von mündlicher Kommunikation im Fremdsprachenunterricht in kleinerer Gruppen.
• Fremdsprache 1: Englisch, Deutsch.
• Fremdsprache 2: Englisch, Deutsch, Spanisch.
• In den Klassen 8 und 9 verstärkter Deutschunterricht in den sogenannten „Europaklassen“ , Austausch mit dem Kreuzgasse-Gymnasium, Köln.
• Wahlfächer: Latein, Altgriechisch, Berufskunde (Klasse 9).
• Schulbibliothek: Für alle 6. Klassen einmal pro Woche Anleitung in Methodik (Lernen lernen) und Hilfe bei der Informationsrecherche ; - Ausstellungen und Wettbewerbe, Partnerschaft mit der Museum der Post….
• Eine Betreuungsstelle zur Inklusion in den Regelunterricht von sehbehinderten Schülern.
• Gesundheits- und staatsbürgerliche Erziehung.
• Ein Schulrat mit aktiver Schülerbeteiligung.
• Ausbildung der Klassensprecher aller Klassenstufen.
LYCEE (gymnasiale Oberstufe)
Ein pädagogisches Begleitprogramm damit alle Schülern ihre Schullaufbahn gemäß ihrer Neigungen und Fähigkeiten in einer der drei allgemeinbildenden Zügen fortsetzen können: L (Sprachen und Literatur), ES (Wirtschafts- und Sozialkunde), S (Mathematik und Naturwissenschaften).
Aufnahme in Klasse 10:
Fremdsprachenangebot:
• Englisch, Deutsch, Spanisch oder Russisch (verstärkter Russischunterricht in der Europaklasse).
• Schwedisch (schulübergreifender Unterricht).
1. Einführungskurs:
• Wirtschaftskunde.
Angebot für den 2. Einführungskurs, wahlweise:
• Wissenschaftliche Methoden und Praktiken.
• Oder Naturwissenschaft und Labor.
• Oder Bildende Künste.
• Oder Italienisch als Fremdsprache 3.
• Oder Latein.
• Oder Altgriechisch.
Wahlfach für Klassen 11 und 12:
• Bildende Kunst.
Eine renommierte Schule, die sich dank eines fundierten Unterrichts sowie einer wohlwollenden aber ehrlichen Benotung über die erzielten Prüfungsergebnisse freuen kann.
In Buffon herrscht ein Geist, der Traditionen lebendig hält, welche sind: freie Meinungssäußerung mit Rücksichtsnahme auf die Anderen, Erweiterung des kulturellen Horizonts, Übertragung von Verantwortung, Anerkennung, Solidarität, Höchstleistung.
VORBEREITUNGSKLASSEN (Vorbereitung für die Grandes Écoles)
Das Lycée Buffon bietet fünf Vorbereitungsklassen an:
Zwei Klassen im 1. Studienjahr:
• Eine MPSI (Mathematik, Physik und Ingenieurwissenschaft).
• Eine PCSI (Physik, Chemie und Ingenieurwissenschaften)
.
Drei Klassen im 2. Studienjahr:
• Eine MP* (Mathematik, Physik).
• Eine PC* (Physik, Chemie).
• Eine PSI (Physik, Ingenieurwissenschaften).
Partnerschaft mit der Ecole des Mines Paris (Mentoring mit Studenten).
Ein hochmotiviertes und anspruchvolles Dozententeam, das zugleich erfahren und dynamisch ist, Sorge trägt für den Werdegang und die Orientierung der Studenten und an seine Studenten in Bezug auf Arbeit, Ausdauer und Zielstrebigkeit hohe Anforderungen stellt.
BESONDERHEITEN
Mittelschule
- Lernförderung in Kleingruppen in allen Klassenstufen.
- Vertiefungskurse in Französisch und Mathematik in Klasse 9.
- Schülertandems zur gegenseitigen Förderung.
- Mentoring durch Erwachsene.
- Hausaufgabenbetreuung täglich von 15 – 18 Uhr.
- Sport-AGs (Golf, Klettern…).
- Kulturelle Projekte:
Kunstausstellungen in der Schule, Theater-AG, Talentschuppen…
Gymnasiale Oberstufe
- Kurs für Lern- und Arbeitsmethoden in der Klasse 10.
- Mentoring durch Erwachsene.
- HELP (Schüler helfen Schülern).
- Kunstunterricht.
- Kulturelle Projekte: Philosophie- und Wissenschafts-AGs, AG Geschichte, Kulturprojekt L.
- Mathematik-AG (Vorbereitung auf den „Concours Général“ , ein landesweiter Wettbewerb, und auf die wissenschaftlichen Vorbereitungsklassen).
- Sport-AG (Fitness, Outdoor-Aktivitäten….).
- Ein sehr aktiver Schulrat.
- Partnerschaft mit dem Verein Impulsion 75, der in der Schule untergebracht ist (Wiedereingliederung von Schulabbrechern).
Leitbild der Schule
- Schwerpunkt 1: die Schüler in alle Bereiche miteinbeziehen und zur Eigenverantwortung erziehen.
- Schwerpunkt 2: Höchstleistung anstreben.
- Schwerpunkt 3: auf die spezifischen Bedürfnisse von Schülern mit großen Schwierigkeiten eingehen.
- Schwerpunkt 4: jedem Schüler den Wert seiner Person vermitteln.
BUFFON das ist auch:
97% Erfolgsquote beim Abitur.
66% Auszeichnungen.
94% Erfolgsquote beim Mittleren Schulabschluss (DNB).
66% Abschlüsse mit Auszeichnungen.